Lade Veranstaltungen

Popsalon 13

Vom 10. bis 12. April 2025 ist es endlich wieder so weit! In 2025 geht der Popsalon bereits in die 13. Runde. Anschnallen bitte! Das Haus der Jugend, die Kleine Freiheit, die OsnabrückHalle, die Botschaft, der Bastard Club und natürlich die Lagerhalle bieten den unterschiedlichsten Künstler*innen eine Bühne. Gespielt wird mal wieder alles, was zum Pop dazu gehört. Von A wie avantgardistischen Indie-Pop bis Z wie zeitloser Rock-Pop. Die Agentur Zukunftsmusik hat keine Mühen gescheut und wieder ein ausgeglichenes und unvergleichliches Programm zusammengezustellt. Und wie die Tradition es verlangt, sind auch in dieser Runde erfolgversprechende Kandidat*innen dabei.

 

Das Programm in der Lagerhalle am Freitag:

Ingo Scheel 18.30 Uhr
Den ersten Gig mit seiner Punkband spielte Ingo Scheel einst dort, wo Regisseur Lars Jessen auch Rocko Schamonis »Dorfpunks« auftreten ließ: auf der Aula-Bühne des Hans-Geiger-Gymnasiums in Kiel. Bei der Musik ist es für Ingo Scheel, 1964 in der Fördestadt geboren, geblieben – als Sänger, als Drummer und als freischaffender Journalist und Autor. Für das MINT-Magazin ist er in Sachen Vinyl unterwegs, für Visions, Galore, Musikexpress ist er ebenso am Start wie für den Stern, ntv.de und ByteFM. Ingo Scheels Plattensammlung, das Drumkit, das er sich mit Tochter Anni teilt, und sein Lieblingssessel stehen in Hamburg. Am 31. Mai 2024 erschien Scheels neues Buch »Schlussakkord – Wie Musiklegenden für immer verstummten« beim Ventil Verlag.

HELLSONGS 22.00 Uhr
Was? Schon 20 Jahre seit den ersten HELLSONGS-Shows? Gefühlt wahnsinnig, aber doch: 2004 spielten wir zum ersten Mal in einer kleinen Scheune, ein bisschen außerhalb von Göteborg. Damals war »Dragostea din tei« der größte Sommerhit und die Faschisten politisch noch kein Problem. Das fühlt sich an wie gestern und gleichzeitig auch wie ein utopischer Traum in der Ferne. Wir nannten unser letztes Album (2013) »These are evil times« und dachten, dass der Tiefpunkt erreicht war. Uns ging auf alle Fälle die Luft aus für eine Zeit. Aber jetzt, nach ein paar Jahren, fühlen wir uns noch einmal wie der Mittelpunkt einer guten Laune Zentrale. Plötzlich stehen wir dann also noch einmal mit einem neuen Album und einer tiefen Sehnsucht nach Liveshows und einer Tournee da. Wir sind nicht nur älter, sondern auch viel böser. Als ob das nicht genug wäre, kommt auch ein neues Album. Im Oktober erblickt »The Return of the Hellsingers« das Licht der Welt – neue und alte Songs über das Thema Liebe, weniger Hass und viel mehr Zusammenhalt. Wir freuen uns schon, mit euch allen zusammen wieder zu singen, tanzen und vor allem: mehr zu Lächeln. Schwingt Eure Funky Pommesgabeln!

LEFTOVERS 23.45 Uhr
Das am 11.10.2024 erscheinende neue und dritte Album der Wiener Überholspur-Wahnsinnsband LEFTOVERS heißt: »Es kann sein, dass alles endet«. Ein guter Titel, der nun aber auf keinen Fall für die Band selbst gilt, die mit diesem Album auf die denkbar beste Weise erwachsen geworden ist – und gleichzeitig weiterhin lichterloh brennt. Auf »Müde« sangen LEFTOVERS 2023 von chronischer Überforderung, von Panikattacken, toxischen Beziehungen und anderen Katastrophen der Adoleszenz, nun sind sie schon wieder einen Schritt weiter. Es geht in »Es kann sein, dass alles endet« um die Kraft der Gemeinschaft, um ein Aufrichten aneinander in finsteren Zeiten, um die Sehnsucht nach Liebe und die Abwesenheit derselben. Diese Band muss diese Musik machen, daher kommt die Dringlichkeit, die LEFTOVERS-Songs traditionell zugrunde liegt. Dennoch ist hörbar etwas passiert bei der Produktion von »Es kann sein, dass alles endet«: Immer noch kommt diese Musik einer Katharsis gleich, ist chronisch überdreht, auch mal lärmig bis zur Schmerzgrenze. Die Texte changieren zwischen Gebrauchslyrik, DADA, Punk und sind also ebenso unmittelbar wie die Musik. So weit, so LEFTOVERS.

Das ganze Programm und alle Infos zu den Künstler:innen findet ihr auf:
www.pop-salon.de

Tickets:
Festivalticket: 94,90 €
2-Tages-Ticket: 72,90 €
Tagesticket: 57,90 €
Karten gibt es hier: https://pretix.eu/zm/

Veranstalter: Zukunftsmusik

 

unbestuhlte Veranstaltung


 Fr. 11.04.2025 18:30 Saal 

Top