
Popsalon 13

Vom 10. bis 12. April 2025 ist es endlich wieder so weit! In 2025 geht der Popsalon bereits in die 13. Runde. Anschnallen bitte! Das Haus der Jugend, die Kleine Freiheit, die OsnabrückHalle, die Botschaft, der Bastard Club und natürlich die Lagerhalle bieten den unterschiedlichsten Künstler*innen eine Bühne. Gespielt wird mal wieder alles, was zum Pop dazu gehört. Von A wie avantgardistischen Indie-Pop bis Z wie zeitloser Rock-Pop. Die Agentur Zukunftsmusik hat keine Mühen gescheut und wieder ein ausgeglichenes und unvergleichliches Programm zusammengezustellt. Und wie die Tradition es verlangt, sind auch in dieser Runde erfolgversprechende Kandidat*innen dabei.
Das Programm in der Lagerhalle am Samstag:
FRANK SPILKER 18.30 Uhr
Ich scheiß auf deutsche Texte (VÖ November 2023): Wie kaum jemand, sonst hat Frank Spilker mit seiner Band DIE STERNE in den letzten Jahrzehnten die hiesige (Underground-)Pop-Szene geprägt. Anfang der 1990er revolutionierte er mit seinen Texten das Songwriting und auch die Art und Weise, wie Songtexte hierzulande wahrgenommen werden. Jedes der inzwischen gut ein Dutzend Sterne-Alben besticht nicht nur durch die Musik, sondern gleichwertig auch durch Spilkers Lyrik, sprach (und spricht) Musikfans wie Hermeneutiker:innen, MTV-Zuschauer:innern und Feuilletonist:innen gleichermaßen an. Jede Texter:in hofft zumindest insgeheim, eine neue, eigene Sprache zu finden. Spilker ist das gelungen. »Ich scheiß auf deutsche Texte« enthält über 100 Texte Spilkers. Von den ersten, Mitte der 1980er beim Bad Salzuflener Kult-Label »Fast Weltweit« auf Kassette veröffentlichten Songs bis zum letzten 2022 erschienenen Sterne-Album »Hallo Euphoria«. Dazu enthält der Band ausführliche Anmerkungen und Glossen zu einer Vielzahl der Songs und zahlreiche Fotos.
DONKEY KID 20.00 Uhr
Ein aufstrebender Indie-Künstler und Produzent aus Berlin, hat mit seinen eingängigen Songs schnell Aufmerksamkeit erregt. Seine Musik, die an die Beatles und 80er- Jahre-Synthpop erinnert, wurde von Marco Kleebauer (Bilderbuch) produziert. Seine Debüt-EP »Distant Shouts« (2022) zeigt sein Talent im Songwriting und reflektiert die Herausforderungen der postpandemischen Zeit. DONKEY KID hat bereits in London und Berlin gespielt, auch auf renommierten Festivals wie dem Reeperbahn Festival und dem Montreux Jazz Festival war er unterwegs. Mit internationaler Presse und Radiounterstützung ist er ein Künstler, den man im Auge behalten sollte.
THE LIVELINES 21.45 Uhr
Purer female-fronted-Rock: »THE LIVELINES pusten den Puderzucker von den Rockklischees und treiben dem Teenage-Drama die Niedlichkeit aus!« (um es mit den Worten der Organisator:innen des Osnabrücker Haus of Udo-Festivals zu sagen) … Gegründet 2017 in Osnabrück ergründen THE LIVELINES derzeit die Welt des Musikbusiness und mischen mit ihrer Musik den mainstreamigen Pop/Rock der 10er- und 20er-Jahre auf: Roh, bittersüß und ungeschönt fassen englischsprachige Lyrics Emotionen in Worte, Grenzen zwischen Pop, Rock und Hardrock lässt die Band gekonnt verschwimmen. Energiegeladene Vocals prallen auf eingängige Harmonien und einen rebellischen, modernen Rock-Spirit, während die jungen Musikerinnen und Musiker mit einer dynamischen Bühnenperformance überzeugen können.
BUNTSPECHT 00.00 Uhr
Eine sechsköpfige Band aus Wien. Gegründet 2016 und seither in einem stetigen Prozess, der immer wieder neue musikalische Seiten zelebriert. Film-Musik für Filme, die es nicht gibt, oder Kinderlieder für Entwachsene Atmosphäre und Ballade. Alles darf. Alles soll. Alles muss! Die Stücke bewegen sich zwischen Ekstase und Melancholie, Trauer und schelmischem Grinsen, Perspektivenlosigkeit und Utopie, Lebensbejahung und immer wieder nagenden Zweifeln. Die Gruppe ist vor allem für die ausgelassene Energie ihrer Shows bekannt. Beschwingt und brachial, traumwandlerisch und staunend, spöttisch und verträumt kreierte sich die Band in den letzten Jahren immer wieder aufs Neue ihren eigenen Sound – und mit »Unter den Masken« zufällig auch einen Pandemie-Hit. Das fünfte Album »An das Gestern, das nie Morgen wurden darfte. Ich warte« ist ein flammender Appel für analoge Räume und die Kraft des Kollektivs. Die Popmusik von BUNTSPECHT ist von einer dunkeldüsteren Romantik, einer radikalen wilden Schönheit, einer wahnsinnigen Intensität und künstlerischen Freiheit, die in diesen Tagen ihresgleichen sucht.
Das ganze Programm und alle Infos zu den Künstler:innen findet ihr auf:
www.pop-salon.de
Tickets:
Festivalticket: 94,90 €
2-Tages-Ticket: 72,90 €
Tagesticket: 57,90 €
Karten gibt es hier: https://pretix.eu/zm/
Veranstalter: Zukunftsmusik
unbestuhlte Veranstaltung
Sa. 12.04.2025 18:30 Saal Konzert